Bayern München wird deutscher Meister in Salzgitter-Bad – Eine SENSATION wäre es nur, wenn es sich um eine Fußballmeisterschaft gehandelt hätte. Die würde aber nie in Salzgitter-Bad stattfinden. Es handelt sich vielmehr um die Deutschen Jugendtischtennismeisterschaft (JahrgangskategorieU 19) . die die Tischtennisabteilung des SV Union wie gewohnt sehr souverän durchgeführt hat. Wie auf unserer Homepage angekündigt, sah man Ballwechsel der Extraklasse. Mit Hilfe von Trommeln, Rasseln und Klatschpappen verwandelten die mitgereisten Fans die Gymnasium-Sporthalle zeitweilig in einen Hexenkassel. Bei den Jungen setzte sich der favorisierte TuS Makkabi Frankfurt und bei den Mädchen Bayern München durch. Diese Info ließen wir auch gleich Paule Dremmler zukommen, denn zu dem Ex-Unioner und späteren Bayernspieler besteht noch sporadischer Kontakt. Nach dem Lob der Aktiven und des DTTB sprudelte es erleichtert aus Abteilungsleiter Peter Scheer heraus: DAS WAR EINE RICHTIG GENIALE VERANSTALTUNG. Der Gesamtverein kann nur den Hut vor unserer TT-Abteilung ziehen und Ihnen herzlich danken für das, was sie auf die Beine gestellt haben.
Endrunden Kreisturnier – E-Jugend Bei dem Turnier belegt unsere E 1 auf Grund des schlechteren Torverhältnisses hinter der JSG Seesen Platz 3, Unsere E II belegt unter 7 Teilnehmern Platz 5. Wenn man bedenkt, dass Vereine wie MTV Wolfenbüttel oder die JSG Goslar kein Team in die Runde gebracht haben, ist das schon ein gutes Abschneiden. Bei den C-Junioren gingen beide Hinspiele verloren. Hoffen wir dass C II und C IV in den Rückspielen zu Hause vielleicht noch das Ruder umreißen können, um das Finale zu erreichen.
Tischtennishighlight in Salzgitter – Deutsche Jugendmeisterschaften Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, ab 9 Uhr – Gymnasium Bad . Die Tischtennisabteilung des SV Union richtet erstmals die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend 19 im Tischtennis aus. Die acht besten weiblichen Teams und die acht besten männ-lichen Teams (jeweils vier Spielende) spielen um diesen Titel. Damit werden Peter Scheer und seine Mitstreiter für die vielen Meisterschaften und Ranglistenturniere auf Landesebene auch vom DTB gewürdigt. Mit dem Aufstieg der I. Mannschaft in die 3. Bundesliga und diesem Event beweist die Abteilung ihr unermütlices Engagement rund um den TT-Sport. Der Verein kann stolz auf diese Arbeit sein und würde sich freuen, wenn sich viele Besucher diese einmalige Chance, deutsche Spitzentalente zu bewundern, nicht entgehen lassen.
F-Jugendturnier war ein voller Erfolg Bei noch erträglichen Temperaturen veranstaltete die F 4 im Rahmen der Spieltagsreihe des NFV Nordharz ein Turnier für F-Jugend-Teams. Die F 3 startete als F 5 in der etwas stärkeren Gruppe 2, die F 4 als F 6 und der Überhang beider Teams
als F 7. Die Ergebnisse waren durchwachsen, das Turnier wie bei Union gewohnt gut organisiert. Weil es das letzte Turnier der Saison war, hatten sich die Verantwortlichen darauf geeinigt, kleine Pokale zu überreichen, was gut ankam. Mehrfach gab es von den Gästeteams ein Lob für die gelungene Veranstaltung.

Tischtennishighlight in Salzgitter – Deutsche Jugendmeisterschaften Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, ab 9 Uhr – Gymnasium Bad . Die Tischtennisabteilung des SV Union richtet erstmals die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend 19 im Tischtennis aus. Die acht besten weiblichen Teams und die acht besten männlichen Teams (jeweils vier Spielende) spielen um diesen Titel. Damit werden Peter Scheer und seine Mitstreiter für die vielen Meisterschaften und Ranglistenturniere auf Landesebene auch vom DTB gewürdigt. Mit dem Aufstieg der I. Mannschaft in die 3. Bundesliga und diesem Event beweist die Abteilung ihr unermütlices Engagement rund um den TT-Sport. Der Verein kann stolz auf diese Arbeit sein und würde sich freuen, wenn sich viele Besucher diese einmalige Chance, deutsche Spitzentalente zu bewundern, nicht entgehen lassen.
Aufstiegsspiele der Jugend – 2 SCU C – Teams kämpfen um den Aufstieg Die C 2 Jugend hat als jüngerer Jahrgang und ohne Auswahlspieler die Meisterschaft gewonnen. Ähnlich spektakulär der Erfolg der C 4, die als D-Jugend-Jahrgang ebenfalls Staffelmeister wurde. Halbfinale Di Hahndorf 18.30 BVG WF II – SC U II Am Folgetag ist zur gleichen Zeit, am gleichen Ort die C IV gegen Rammelsberg im Einsatz. Es wäre also durchaus möglich, dass zwei SCU Teams den Aufstieg unter sich ausmachen. Beide Teams sind am 22.5. auch noch in der Endrunde des Kreispokals. Ein wirklich überragender Erfolg, den man auch daran messen kann, dass von anderen Vereinen mächtig gebaggert wird.
Rückblick im Jugendbereich – Kreis Das Angebot für die Kinder beginnt im Bambinibereich, wo man spielerisch mit dem Ball konfrontiert wird. Seit über einem Jahrzehnt gehört das zu unserem Angebot. Mit der G-Jugend setzt der Spielbetrieb ein. Hier besitzen wir ein sehr diszipliniertes Team mit Ansätzen von Spielkultur. Im F-Jugendbereich verfügen wir im Jahrgangsbereich 16 über zwei starke Teams. Anders der Jahrgang 17, in dem es in beiden Teams wenig Talente gibt. Hier wird gerade über eine andere Organisation nachgedacht, um die Spielstärke zu heben. Von den 4 E-Jugendmannschaften belegen die E 1 und E 2 in ihren Staffeln Platz 1, der jüngere Jahrgang der E 3 hat sich als Dritter wacker geschlagen, während die E 4 wenig Erfolge vorweisen konnte. Die D 1 und die D 2 haben die Plätze 2 und 3 belegt und dabei bessere Platzierungen nur knapp verfehlt. Die D 3 ist wegen ihrer Leistungsstärke als C 4 aufgelaufen und gewann dort trotz des Altersunterschieds den Titel. Die C 2 belegte Platz 5 und die C2 scheiterte nur wegen des schlechteren Torverhältnisses an Platz 1. Da aber Schladen B-Jugendliche eingesetzt hat, fiel der Meistertitel an unsere C 2.Die B 2 Junioren landeten auf einem guten 4. Platz. Bezirk Alle 3 Mannschaften konnten in den Landesligen die Klasse erhalten, per se erst einmal ein großer Erfolg. Die C-Jugend begann sehr stark, schwächelte im neuen Jahr anfangs ein wenig, kann aber mit dem 5. Platz als Aufsteiger mehr als zufrieden sein. Die B-Junioren waren von Anfang an im Abstiegskampf, schafften aber im letzten Spiel dann doch noch den Klassenerhalt. Die A-Jugend hatte schon früh mit dem Abstieg nichts zu tun, schmälerte aber den guten Gesamteindruck durch verheerende Niederlagen in den letzten drei Spielen. Wenn man vergleicht, mit welchen Teams wir uns messen müssen, ist das ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis.
Rückblich auf die Saison – von außen betrachtet Nach dem Aufstieg in die Landesliga war die Euphorie groß, denn anfangs hatte man den Eindruck, dass unser Team dem Niveau gewachsen sei. Doch bald schon war erkennbar, dass das Team insgesamt zu unerfahren war. Hinzu kam ein sehr großer Kader, was ja auch nicht einfach zu handeln ist und was letztendlich in der Halbserie zu zahlreichen Abgängen geführt hat. Der verbliebenen harte Kern hat dann die Saison anständig zu Ende gebracht. Trotz des Abstieges war es richtig, der Aufstiegsmannschaft die Chance zu geben, sich in der Landesliga probieren zu wollen. Man kann nur hoffen, dass sich die Spieler bewusst sind, dass der Verein ihnen diese Chance gegeben hat und sie bereit sind, sich in der neuen Saison zu stabilisieren. Die 2. Herren hat sich deutlich gefestigt, wenn man bedenkt, dass man vor einiger Zeit Probleme hatte, ein 11er-Team zu stellen. Trotz der dank der Neuordnung der Ligen zahlreichen Absteiger hat sie es geschafft, die Klasse zu halten. Wir würden wünschen, dass diese positive Entwicklung anhält. In der Altliga steht der Spaßfaktor im Vordergrund, gewinnen will man aber trotzdem. Auf Grund des relativ hohen Altersdurchschnitts war das in der letzten Saison nicht mehr ganz so häufig. Die I. hat aber mit den letzten beiden Kantersiegen gezeigt, wozu sie noch fähig sind. Die II. ist auf dem 4. Platz vom Vorjahr diesmal auf dem vorletzten Platz gelandet, wobei die Teams in der 2. Tabellenhälfte nur minimal auseinanderlagen. Eine Ü 32 als 7er Team scheint sich herauszubilden, was für die Struktur der Fußballabteilung sehr positiv wäre. Wir hoffen, dass der Verein von allzu viel Hektik in der Wechselphase verschont bleibt, obwohl das in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich wäre. Den handelnden Personen wünschen wir ein glückliches Händchen.
Wichtige Spiele im Jugendbereich SC Göttingen 05 – C I 3:2 Alles Daumendrücken hat nicht geholfen, das Team von Lennart Teuber verlor knapp beim Favoriten und verpasste damit das Pokalfinale. Schade. Insgesamt kann man aber für einen Aufsteiger mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden sein. TSV Germania Lamme – B I 1:3 Nur durch einen Sieg war der Abstieg noch vermeidbar. Und diesmal hat das Daumendrücken genutzt, auf den letzten Reißaus haben die Jungs den Abstieg verhindern können. Herzlichen Glückwunsch dazu und ein besonderes Dankeschön an das junge Trainerteam um Crispin Teuber, das die schwere Saison dann doch noch positiv beenden konnte. C 1 – MTV Gifhorn 5:3 Trotz des kräftezehrenden Pokalhalbfinales unter der Woche konnte man sich gegen einen Konkurrenten um Platz 4 durchsetzen. Als Aufsteiger eine sehr gute Leistung, für die man Trainer Lennart Teuber ein großes Lob zollen muss. VFB Peine – A 8:0 Mit dem letzten Aufgebot – es stand nur ein Auswechselspieler zur Verfügung – hatte man in der Heide keine Chance. Hätte man die letzten Spiele nicht so abgeschenkt, wäre ein deutlich besserer Tabellenplatz drin gewesen. Aber das vspielte keine Rolle mehr, hatte man sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert.SVI II .- II. Herren 1:3 Ohne etatmäßigen Torwart und einigen Kurzurlaubern verlor die II. beim SVI knapp. Eine weitere Ursache für die Niederlage mag der Tatsache geschuldet sein, dass die Mannschaft auf Grund von spielfreien Tagen und Ausfällen den Spielrhythmus verloren haben könnte. Mit Platz 4 hat man das Ziel nicht abzusteigen – auf Grund der neuen Staffelplanungen steigen 6 Mannschaften ab – erreicht. I. Herren – Vahdet Braunschweig 3:5 Leider gelang es der I. Herren nicht, sich mit einem positiven Ergebnis im letzten Heimspiel zu präsentieren. Es gelang zwar wieder, Tore zu erzielen, aber das Defizit bei der Torverhinderung war erneut das große Manko. Damit ist das einjährige Gastspiel in der Landesliga beendet, wo sich wie in vielen Ligen bewahrheitet, dass die Aufsteiger auch oft die Absteiger sind. Gute Jugendarbeit als Basis allein reicht offenbar in der Regel nicht aus, wie man auch beim Mitauf(ab)steiger Acosta sieht.
LA-Nachwuchs überzeugt Der Leichtathletiknachwuchs aus Salzgitter beindruckte bei Meisterschaften und Sportveranstaltungen in Niedersachsen und sogar bei einem stark besetzten Meeting in Dresden. Es war einmal mehr Hürdenläufer Nikolas Raeth, aber auch die Wurftalente Ole Behrens mit Kugel und Diskus und Jonas Thierfelder, um nur einige zu nennen, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen
.
Nikolas Raeth hat erst vor Wochenfrist die 400m Hürden U20 Höchstmarke des Kreises Salzgitter auf starke 53,69 Sekunden geschraubt. Nicht zuletzt aus diesem Grunde hatte der Unioner die Gelegenheit bekommen, beim DSC Meeting im Dresdner Heinz Steyer Stadion zu laufen. Das Meeting wurde sogar im Stream des MDR übertragen. Mit ausgezeichneten 53,90 Sekunden bestätige er eindrucksvoll, dass er zu den Besten U20ern im DLV gehört. Vereinskamerad Ole Behrens benötigt insbesondre seine Arme, um mit Wurfgeräten Spitzenleistungen zu erzeugen. Bei einem Werfertag in seiner Heimatstadt sorgte er dafür, dass er mit einem Kugelstoß von 13,24m wieder stärkster Niedersachse der Klasse M15 in der Jahresbestenliste ist. Kurze Zeit später beflügelte Ihn die aus der Leistung gewonnene Euphorie dazu, mit dem Diskus erstmals die 40m Marke zu übertreffen. Er wird nun mit 40,01m in den Listen geführt.
Jonas Thierfelder ist ein Jahr jünger. Das Talent hat alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Weg im Mehrkampf. Bei den Kreismeisterschaften sammelte er 1955 Punkte im Vierkampf und ist damit die Nr. 1 im NLV. Ein 10,78 m Kugelstoß war dabei seine wertvollste Leistung. Auch der 16jährige Dominik Swoboda erfreute mit kräftigen Leistungssprüngen. In seiner ersten U18 Saison verbesserte er sich im Weitsprung auf 5,61m und rannte bei den Bezirksmeisterschaften im Vorlauf über 100m als Zweiter mit 12,42 Sekunden Bestleistung. In Philine Fischer reift ein Talent (auch über die Hürden) heran. Auch wenn sie technisch noch ein ungeschliffener Edelstein ist, so zaubert sie schon flotte Zeiten auf die Bahn. In Bad Harzburg hat sie mit 13,22 Sekunden eine beachtliche Bestmarke erzielt. Ihre ein Jahr ältere Traningskameradin Paula Korn sprintete über 300m 47,16 Sekunden. Die erst 13jährige Caya Jutzok verblüffte mit 47,55 Sekunden über diese Strecke.
Mas/Manfred Spittler
Spiele SVU – Fallersleben 1:6 Endlich wieder ohne Feldspieler zwischen den Pfosten, reichte es dennoch nicht zum Erfolg. Nach der 2:0 Halbzeitführung durch den Gast keimte nach dem Anschlusstreffer von Marvin Haka noch so etwas wie Hoffnung auf, aber dann legte Fallersleben noch ein paar Treffer nach. Eintracht II – B 1 0:7 Der Tabellenerste war eine Nummer zu groß. Will man nicht absteigen, muss man das nächste Spiel in Lamme gewinnen. B II – JSG Langelsheim 0:11 Mit nur einem Auswechselspieler und zahlreichen Ausfällen war man dem Tabellenzweiten deutlich unterlegen. A – JFV Eichsfeld 2:7 Zur Halbzeit stand es noch 2:2, aber dann hatte die A nichts mehr zuzusetzen. C I – FT Braunschweig 1:2 Eine knappe Niederlage gegen den Tabellendritten. Union II – GA Gebhardshagen II § 5:0 Der Gast hatte schon im Vorfeld signalisiert, dass er nicht antreten werde. SV Victoria Heerte : Union II 2:1 Ohne etatmäßigen Torwart, Coach Torben Gerth stand im Tor, gelang trotz einer 1:0 Führung nicht der angestrebte Sieg.
Altstadtfest Auch dieses Jahr ist Union mit einem Stand am Altstadtfest vertreten. Der Dank gilt vor allem den Mannen um Stefan Illing, die sich diesen „Stress“ antun. Auf der anderen Seite ist es aber auch eine reizvolle Aufgabe. Wie im letzten Jahr sorgen Pasquale Pirito und Alexander Bischoff dafür, dass wir auch am Umzug vertreten sind. Neben ihren Teams haben auch die G, die F4 und die Kindergruppen der Leichtathletik zugesagt. Es wäre schön, wenn sich noch weitere Gruppen beteiligen würden.
Unioner dominieren LA-Kreismeisterschaft In den Altersklassen von U 16 bis zu den Herren fielen bis auf die 100m und 200m alle Titel an die Sportler des SVU. Bei dem Dreikampf der unteren Altersklassen waren auch der MTV und Borussia mit einigen Siegern vertreten, wenn auch hier Union dominierte. Titel für Union holten Ole Behrens, Jonas Thierfelder, Stefan Disic Luca Stöhr, Taylor Hans Jüttner, Can Gustav Hilder, Sandor Kusmyir, Philine Fischer, Caya Jurtzok, Emily Sophie Siegert, Helena Disic. Leider muss man feststellen, dass die Zahl der aktiven Leichtathletn in Salzgitter relativ gering ist, nur die Verein MTV, Borussia und Union widmen sich noch dieser Sportart.
Interessanter Vergleich – Mädchen-Team trifft auf Jungenteam Weil sie in der Region keine adäquaten Gegner finden, dürfen die B-Juniorinnen des VFL Wolfsburg in der Landesliga der C-Junioren mitspielen. Darum traf unsere C am Mittwoch auf das Team aus Wolfsburg, bei dem mit Marie Gollmer aus Othfresen und die Ex-Unionerin Jette Voigt zwei Talente aus dem Umfeld stammen. Zwar gewannen die Jungs 4:1, aber die Mädels waren über weite Strecken gleichwertig und konnten auch so manchen Zweikampf für sich entscheiden. Trotz eines starken Konkurenzkampfes herrscht bei den Wolfsburgerinnen eine guter Mannschaftsgeist, wie Vater Vogt versicherte. Das ist nicht selbstverständlich, wird doch am Ende jeder Saison „aussortiert. Das gute Mannschaftsgefüge ist vielleicht ein Grund dafür, dass die Wolfsburgerinnen im Endspiel des DFB-Pokals stehen – Gegner wird Union Berlin sein. Wir drücken die Daumen
Kommt Bewegung in Unions Parkplatz-Desaster ? Schon seit mehreren Jahren ein Dorn im Auge von Anwohnern, Naher-holungssuchenden, Lauftrefffreunden, KVG-Busfahrern und natürlich Sport-platzbesuchern – die vielen LKW-Parker am Ende der Friedrich-Ebert-Straße. Die Hinweise des Vereins, die Beschwerden von Anwohnern und ein Vorstoß im Ortsrat hatten bisher keinen Erfolg, da sich die Verwaltung damit schwer tut. Die Stadt hat nämlich Angst, dass durch Parkverbote – es ist ein Parkverbot von 22.00 – 6.00 und an Feiertagen angedacht – das Problem in andere Bereiche verlagert wird. Dazu kann man nur darauf hinweisen, dass es vornehmlich örtliche Unternehmer sind, deren Fahrer ihre LKW wahrscheinlich aus Bequemlichkeitsgründen, weil sie in der Nähe wohnen, dort parken. Diese Unternehmen haben entweder große Parkplätze am Unternehmensstand oder sind wie jeder Hausbesitzer dazu verpflichtet, einen solchen Parkplatz vorzuhalten. Zudem hat die Stadt mit dem Festplatz am Pfingstanger eine innerörtliche Fläche, die man einen Großteil des Jahres als Parkplatz zur Verfügung stellen kann. Nachdem sich die Salzgitter-Zeitung nach dem Park-Chaos am 1. Mai bei einem Fußballturnier – rund 500 Besucher aus Göttingen, Braunschweig, Wolfsburg usw. irrten auf Parkplatzsuche durch das Viertel – der Sache in einem längeren Artikel angenommen hat, hoffen wir auf eine schnelle Entscheidung.
Union-Youngster überzeugt Unions elfjähriges Nachwuchstalent Henry Klingebiel gewann beim Schladener Klaus-Peter-Vergin-Turnier in seiner Altersklasse den Siegerpokal und erreichte auch bei der älteren Konkurrenz das Halbfinale. Unions Abteilungsleiter bescheinigt ihm ein großes Talent und prognostiziert im eine große Zukunft, soweit man das in einem so frühen Alter schon sagen kann.
Toller Auftritt unserer G-Junioren Vor dem Start hatten die Trainer kurzfristig die G-Jugend in zwei Teams aufgeteilt – und beide Mannschaften haben großartig gespielt! Gegen alle anderen Teams konnten sie jedes Spiel gewinnen. Nur im internen Duell musste sich ein SCU-Team dem anderen knapp geschlagen geben. Ein riesiges Lob an unsere kleinen Kicker gab es auch vom Veranstalter JSG Langelsheim Teamgeist, Einsatz und Fairness – Wir sind stolz auf euch!
Beim Spielnachmittag in Clausthal-Zellerfeld bliebt die F I ohne Niederlage, die F 6 und F 7 erzielte den ein oder anderen Erfolg. In einem „wilden“ Spitzenspiel unterlag unsere E III Spitzenreiter JSG Oderwald mit 5:6. Die E I schickte den kSV Vahdet mit 10:4 nach Hause und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Die Ü 40 II konnte trotz einer 1:0 Pausenführung keine Punkte ergattern. Man unterlag dem TSV Hallendorf mit 1:2
Ergebnisse Bovender SV – SV Union 5:1 Im Gegensatz zum Wochentagsspiel war der Kader sehr ausgedünnt. Der Tabellenvierte aus Göttingen führte zur Halbzeit schon 2:0, erhöhte auf 3:0, bevor Jan Jaczak der Ehrentreffer gelang. Quasi mit dem Schlusspfiff legte der Gastgeber noch zwei Tore nach. FC 45 — Ü 40 II 1:2 Nach 3 verlorenen Spielen fand die II. in die Erfolgsspur zurück und überholte den Gegner in der Tabelle. Ü 40 I – SG Bad Grund 8:0 Nach zuletzt nicht wirklich zufriedenstellenden Auftritten ballerten sich die Oldies ihren Frust von der Seele und deklassierten die Oberharzer. MTV Gifhorn – A 13:0 Mit dem aller…aller…allerletzten Aufgebot ging die A-Jugend in Gifhorn unter. Der Klassenerhalt war aber schon in trockenen Tüchern. Fortuna Lebenstedt – E II 4:4 Mit dem Unentschieden beim Verfolger ist man schon sicher Staffelmeister. D 2 – BVG Wolfenbüttel 6:0 Der jüngere Jahrgang von Udo Berndt hält sich weiterhin in der Spitzengruppe.RW Rhüden – B II 6:6 Ein unerwarteter Punktverlust beim Schlusslicht. SV Braunlage – C II 0:17 Mit einem Kantersieg holte sich die C II die Tabellenführung zurück. Da allerdings Verfolger Gielde/Schladen noch auf den gleichen Gegner trifft, steht zu befürchten, dass es in der Endabrechnung auf Grund des schlechteren Torverhältnisses für unsere Jungs nur zu Platz 2 reichen wird.

E II hat einen Lauf
Mit einem 11:2 Kantersieg über die JSG Goslar III setzte die E II ihren Siegeslauf (siehe Bild) in der Frühjahrsserie weiter fort. Die Schützlinge von Pasquale Pirito haben bisher alle Spiele gewonnen, ein Großteil sogar zweistellig. Gefordert waren sie eigentlich nur gegen JSG Goslar II, wo der Sieg mit 5:4 knapp ausfiel. Schärfster Verfolger ist Fortuna Lebenstedt, gegen das man am Samstag antreten muss. Würde man das letzte Spiel gegen Fümmelse gewinnen, wäre man auch bei einer Niederlage dank des hervorragenden Torverhältnisses am Ende vorn. Wir sind sicher, dass die Jungs das schaffen!
Hinweis in eigener Sache Wenn auf der Homepage etliche Bilder etc. verschwunden sind, dann liegt es daran, dass wir sie entfernt haben. Aus Versehen wurde ein Bild trotz des Suchvermerks „free“ unerlaubt aus dem Internet heruntergeladen, darum droht uns jetzt eine Urheberrechtsklage. Deshalb werden wir in Zukunft nur noch eigene Fotos verwenden. Bitte auch die Abteilungen, die freien Zugang zu Ihrer Seite haben, entsprechend handeln. Selbst eine solche Nachlässigkeit, das haben wir schon einmal erlebt, kann teuer werden.
Spiele etc. Leichtathletik Mi Abendsportfest A + c-Platz Fußball Mi 19.00 SV Union – SSV Käsdorf 0:6 Der Tabellendritte erwies sich als zu stark für den Gastgeber, zumal auf einen etatmäßigen Torwart verzichten musste. A – Eintracht Northeim 1:2
LA Meeting Jahnkampfbahn HH – Nikolas Raeth mit Topleistung Mit einem gewaltigen Leistungssprung über 400m Hürden schlug der erst 17Jährige Leichtathlet Nikolas Raeth vom SV Union Salzgitter ein neues Kapitel einer bisher beeindruckenden Entwicklung auf. Beim nationalen Leichtathletikmeeting in Hamburg katapultierte er sich mit einem beherzten Lauf über die Stadionrunde auf Platz zwei der U20 Bestenliste des DLV und steigert zwei Uraltrekorde seiner Heimatstadt. Der hochgewachsene Gymnasiast und sein Trainiertem haben bewusst das Meeting auf der roten Kunststoffbahn der Hamburger Jahnkampfbahn ausgewählt, da er hier auf gleichwertige Konkurrenz treffen sollte. Bei idealen Bedingungen hatte er mit dem Flensburger Tjark Schult, der ebenfalls dem Jahrgang 2007 angehört, den idealen Kontrahenten neben sich. Nach dem Startschuss lief es für den Sölter ideal. geschmeidig. „Bis zur fünften Hürde konnte ich perfekt im 14er laufen, dann setzte natürlich langsam die muskuläre Ermüdung ein und ich musste wie geplant im 15er weiterlaufen“, schilderte er, noch ganz in den Lauf vertieft, sein Rennen. Konzentriert aufs Finnisch stürmten beide, kaum einen Meter voneinander getrennt, aus der Kurve. Selbst im Ziel lagen beide ziemlich dicht beisammen. Nikolas Raeth hatte mit vorzüglichen 53,69 Sekunden zwar seinem Kontrahenten um die Winzigkeit von 16 Hundertstel den Vortritt lassen müssen, aber Trainer und Zuschauer waren begeistert. Beide hatten Zeiten abgeliefert, die 2025 in dieser Altersklasse noch kein deutscher Athlet erreicht hat. Nikolas Raeth hat zudem in diesem Lauf den Uraltrekord seines Vereiskameraden Manfred Spittler (55,87) deutlich verbessert. Über 200m mit einer Freiluftbestleitung von 22,81 Sekunden angereist, stieg er in den Startblock und rannte im gemischten Rennen mit den Männern allen davon. Beim Zieldurchlauf blieben die Uhren bei 22,26 Sekunden stehen, damit pulverisierte er seine alte Bestleistung und steigerte einen weiteren Rekord seiner Heimatstadt. Im Jahre 1984 hatte Jürgen Prüfer mit handgestoppten 22,2 Sekunden (das entspricht einer Zeit von 22,44) die alte Bestmarke aufgestellt.
Mas/Manfred Spittler
Spiele – So I. Herren – MTV Wolfenbüttel 0:7 Der souveräne Tabellenführer hatte das letzte Spiel 17:0 gewonnen, das sagte alles über die Schwere der Aufgabe. Das Ergebnis spiegelt die Erwartung wider, denn gegen den Überflieger aus der Nachbarstadt war schon zur Halbzeit die Messe gelesen. II. Herren – Fortuna Lebenstedt II 2:1 Mit dem Sieg schob sich unsere II. in der Tabelle an Fortuna vorbei auf Rang 4 vor. A- FT Braunschweig 2:1 Zwei Tabellennachbarn aus dem Mittelfeld trafen aufeinander. Unser Team setzte sich knapp, aber verdient durch. B-JFV Göttingen Die B braucht dringend Punkte, die Niederlage lässt uns weiterhin zittern. Hoffentlich gelingt das. Vorsfelde – C 1 5:2 Mit dieser Niederlage beim Tabellenneunten war nicht unbedingt zu rechnen. Aber die Gastgeber mussten unbedingt gegen den Abstieg punkten.. Fr GSC – Ü 40 I 0:4 Tuspo Petershütte – I. Herren 5:1 Das Ergebnis spiegelt wahrscheinlich die Motivationslage wieder, TUSPO kann den Abstieg noch vermeiden, Union realistisch nicht.
LA-Senioren starten mit Erfolgen in die Saison
Mit zahlreichen Titeln und guten Platzierungen kehrten die SVU-Senioren von den Landesmeisterschaften im Wurffünfkampf in ihren jeweiligen Altersgruppen zurück. Platzierungen: 1. Platz Gerhard Flachowski 2. Platz Mannschaft mit Christoph Olbrich, Karl-Heinz Lippold, Manfred Spittler 3. Platz Melanie Bremer 4. Platz Nicole Swoboda 10. Platz Peter Siems
Spiele – Fußball A-Jgd. – JFV 37 Göttingen 1:2 Der Tabellenvierte lag zur Halbzeit 2.= vorn. In der 2 Hälfte gelang unserm Team jedoch nur der Anschlusstreffer. Aber in den letzten Spielen ist es gelungen, einen größeren Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen. TSG Bad Harzburg – B II Leider trat unser Team nicht an. I. Herren – FT Braunschweig 2:8 Auch der Tabellenvierte war für das Team, das erneut auf einige Spieler verzichten musste, zu stark. Es war wie fast in der gesamten Saison, man konnte zwar Tore erzielen, kassierte aber mal wieder zu viele Gegentore. Vielleicht gelingt das am Mittwoch in Petershütte ein wenig besser. II. C-Jgd. – TSG Bad Harzburg 5:2 Mit dem Sieg über den Tabellendritten bleibt die Meisterschaft6schance gewahrt. Darts Bodenburg – DC Union Steelers 10:2 Im letzten Auswärtsspiel der Saison war die Niederlage deutlich.
Großes E-Jugendturnier bei Kaiserwetter
Nach einer kurzfristigen Absage starteten 13 Teams in zwei Gruppen in das Turnier. In Gruppe A setzte sich der SC Hainberg vor MTV Gifhorn und BSC Acosta durch. Unsere Zweitvertretung belegt hinter dem SV Gartenstadt und vor Königslutter und Bruchmachtersen Platz 6. In der Gruppe B setzte sich der VFB Fallersleben auf Grund des besseren Torverhältnisses vor unserer Erstvertretung, dem FC Wolfsburg, Freie Turner, dem Lehndorfer SV und der JSG Goslar durch. Die Halbfinalspiele gewannen der SC Hainberg mit einem knappen gegen unsere I. und der VFB Fallersleben nach Elfmeterschießen gegen den MTV Gifhorn. Im spiel um Platz 3 setzte sich unser Team mit 3:1 und im Finale der VFB Fallersleben durch. Das Turnier war wie immer bestens organisiert. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die vielen Mütter und Väter und Kinder, die mit großem Einsatz und Engagement zum Gelingen des Turniers beigetragen haben – ob als Schiedsrichter, Schulsanitätsdienst, Stadionsprecher oder hinter dem Verkaufsstand. Ohne diese Unterstützung wäre ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!
In diesem Rahmen gab es noch eine Überraschung für unser Team. Die Körner Real Estate GmbH hat für unsere Kids und die Trainer einen neuen Trikotsatz und Trainingsanzüge gesponsert. Ein großes Dankeschön dafür.
Der Acuria Solar U10 Cup 2025 war ein voller Erfolg – sportlich wie menschlich – und wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Der einzige Wermutstropfen waren die LKW, die wieder einmal die Parkplätze, die eigentlich für die Stadiongäste und Naherholungssuchenden gedacht sind, dicht machten und die teilweise von weither angereisten Gäste zum Parken bis in die Wohngebiete verdrängte. Problem schon lange bekannt, doch warum reagiert die Stadt nicht???
Jahreshauptversammlung 2025 Ehrungen 25 Jahre Udo Berndt, Katrin Buse, Malika Ostermeyer, Sandra Riebeck, Alexander Schuray Werner Büte 40 Jahre Ulrich Kleinert, Maik Rybatzky, Jörg Valendiek 50 Jahre Thomas Grahl Manfred Hornig, 55 Jahre Dieter Hofer Wolfgang Pozzato 60 Jahre Hans Salge
Bericht des Vorstandes (in Auszügen) Vorab die drei erfreulichsten Mitteilungen 1.Der Vorstand konnte komplett besetzt werden: 1. Vorsitzender Dietrich Leptin Stellv. Vorsitzender Sport: Adrian Borgs Stellv. Vors. Verwaltung Olaf Weykamp Kassenwart: Lutz Unglaube Schriftführerin: Gudrun Tesche-Spittler Erweiterter Vorstand: Beisitzer für Sportanlagen: Björn Bertram Beisitzer für Veranstaltungen: Stefan Illing Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit: Manfred Spittler Beisitzer für besondere Aufgaben: Florian Wegner Katja Tiesmeier verzichtete auf die Wahl zum 2. Vorsitzenden, bleibt aber als Geschäftsführerin tätig. 2. Der Verein erzielte einen Überschuss von 24 600,16 €., der u.a. in einen neuen Bus investiert werden soll.. 3.Zum Stichtag 31.12.2024 hatte der SVU 845 Mitglieder (2023: 832), ist damit wieder weiter gewachsen
- Zum Altstadtfest 2024 war der SV Union mit einem Bierstand vertreten, auf Grund des Erfolges wird es auch beim Altstadtfest 2025 einen Bierstand des Vereins geben.
- Das Osterfeuer am 19.04.2025 war eine gelungene Veranstaltung, es wird aber immer schwieriger, Leute für die Durchführung zu finden.
- Im August 2024 präsentierten sich Fußball-, Basketball- und Tischtennisabteilung im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderung /Stadtmarketing in der Innenstadt.
- Auf dem C-Platz wurde von H. Keune ein E-Zaun aufgestellt, da es immer wieder Probleme mit Wildschweinen gab.
- Die 105 Jahrfeier am 17.02.2025 wurde leider nur mäßig angenommen, die Feier zur Vereinsgründung wird aber 2026 wieder stattfinden.
- Am Stadtputztag der Stadt Salzgitter hat H. Keune mit seinen Bambinis teilgenommen.
- Zum Punktspiel zwischen Göttingen und Union reisten Ultras aus Göttingen und Braunschweig an, Polizei musste angefordert werden, da alle Beteiligten besonnen reagierten, konnte eine Prügelei verhindert werden. — In diesem Zusammenhang muss darauf hingewiesen werden, dass es immer mehr Schmierereien und Aufkleber vor allem von Eintracht und 96-Fans gibt. Aber auch bei uns gibt es Fans, die dieses Verhalten an den Tag legen, womit sie die Durchführung des traditionellen Adventslaufes beinahe verhindert hätten, weil sie nach dem Aufstieg Teile des Vöppstedter Forstes verunstaltet haben. Es bedurfte mühevoller Gespräche, um die Erlaubnis für eine weitere Durchführung zu erhalten. Bei einem erneuten Vorfall dürfte es dann keine Erlaubnis mehr geben, der Schaden für den eigenen Verein wäre irreparabel.
- Auf dem A-Platz wurden Unterstände für Mannschaften und Trainer in Eigenarbeit der Fußballabteilung gebaut und aufgestellt, ebenso eine elektronische Anzeigentafel
- Die Laufbahn wurde vom Unkraut bereinigt und abgezogen.
Wir trauern um unsere Verstorbenen Im Jahr 2024 Darunter sind auch einige, die sich sehr für den Verein engagiert haben.. Wilfried Weykamp und Andreas Stache haben jahrelang bei der Betreuung der privaten Kegeltrupps entscheidend mitgearbeitet. Siegfried Wischniowsky war einer der besten Fußballer in den 60ern und lange Kopf einer höchst erfolgreichen Altligaqamannschaft. Gustave Fero und seine Frau Brigitte Fero haben während der AOL-Zeit als Geschäftsführer gearbeitet. Gisela Heinatzky, die Ehefrau des ehemaligen Schatzmeisters, von allen nur der „Graue“ genannt, hat so manche Altligafeier in ihrem Haus organisiert. Detlef Kieserling Hannelore Tresselt
Kurzberichte FB, BB, TT Die Fußballer können davon ausgehen, dass die I. Herren so wie viele Aufsteiger vor ihr, wieder absteigt. Der Verein wollte aber der Mannschaft, die sich das erkämpft hatte, die Chance auf Bewährung in der neuen Klasse stellen. Ansonsten viele positive Entwicklungen: alle drei älteren Jahrgänge der Jugend sind in der Landesliga vertreten – die JSG SCU ist die größte Jugendabteilung der Stadt – eine ü 32 hat sich etabliert – die II. Herren hat sich deutlich stabilisiert und ist ziemlich erfolgreich unterwegs. Die TT-Abteilung kann mit drei Meisterschaften aufwarten, die I. steigt in die 3. Bundesliga au, die II. in die Landesliga, auch die 6. wurde Meister. Die I. Herren wird es so handhaben wie die Fußballer auch: die Aufstiegs-mannschaft bleibt zusammen und bekommt die Chance, sich in der Klasse zu bewähren, das Risiko eines sofortigen Abstiegs eingeschlossen. Die Basketballer waren mit ihren 3 Jugendmannschaften erfolgreich unterwegs und konnten der starken Konkurrenz aus Wolfenbüttel und Braunschweig Paroli bieten. Die U 16 fing schwach an, gewann aber die letzten 6 Punktspiele und soll perspektivisch die Bildung einer Herrenmannschaft ermöglichen, was in der neuen Saison wieder nicht möglich war. Die u 14 wurde Meister, während die U 12 einen guten zweiten Platz belegte.