SV Union Salzgitter

News Juli

Spiele am Wochenende Sa   A-Jgd – BW Neuhof  15.oo SVU II – SC Harlingerode  Der Nordharzligist ist ein weiterer schwerer Prüfstein in der Vorbereitung.12.30 VFL Leiferde – SVU I  Der Tabellenelfte der Bezirksliga BS wird eine größere Herausforderung als am Vorsonntag Glück Auf.

Wer kommt, wer geht – Nachwuchs rückt nach  Nach einem Abstieg sind Abgänge vorprogrammiert, zumal wenn sich junge Spieler weiter in einer höheren Klasse präsentieren wollen – so wohl William da Silva Meneres (SV Lengede), Joel Glaub (BSC Acosta9.  und Luis Berkefeld ( Germania Bleckenstedt). Bezirksligaaufsteiger Viktoria Thiede ist auf große „Einkaufstour“ gegangen und hat Daniel Salge und Marvin Haka abgeworben. Neuzugang im klassischen Sinne ist eigentlich nur Paul Schuster, den es als Student nach SZ verschlagen hat. Alle anderen wie Yakuba Cisse, Forian Müller, Maximilian Müller, Raman Rapetski, Hannes Krüger, Tim Fröhlich und Len Feldberg rücken aus der A-Jugend nach oder haben eine Union-Vergangenheit wie Luciano Glloga, Yannik Fricke und Moritz Teuber. Wie werden sehen, wie sich der Nachwuchs im Herrenbereich schlägt. Aber der Trainer ist in dieser Frage guter Dinge. An dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an Alexander Bischoff, der sich durch Vereinstreue und absolute Zuverlässigkeit ausgezeichnet  hat und jetzt seine Karriere in der Ü 32 ausklingen lassen will.

Massive Abwerbungen bzw. Abwerbungsversuche hat es in der Jugend gegeben. Sicher ist es nachzuvollziehen, wenn z.B. die Chance besteht, bei  Vereinen wie Eintracht Braunschweig oder VFL Wolfsburg deutlich höherklassig zu spielen. Bei großen Talenten, wie z.B. Jette Vogt, die erst kürzlich mit dem VFL Wolfsburg im deutschen Pokalendspiel der B-Jugend gestanden hat, haben wir von uns aus diesen Weg empfohlen. Aber auch das ist Fakt, aus den Leistungszentren schafft es nicht einmal 1% in die Bundesliga. Aber wo liegt der Sinn eines Wechsels zu Vereinen, die in der gleichen Klasse spielen. Besonders auffällig ist dabei ein Verein aus Wolfenbüttel. Warum das so ist, ist allgemein bekannt, doch trotz vieler Beschwerden beim Kreis hat sich daran wenig geändert. Es ist schade, dass unsere gute Jugendarbeit von Vereinen mit besserer Infrastruktur, Stellung von Auswahltrainern und mehr finanziellen Mitteln ausgenutzt wird, anstatt eigene Talente weiter zu entwickeln. Muss ich wirklich die weiten Fahrten in Kauf nehmen, um in der gleichen Liga zu spielen?

Unions Sportangebote sind vielfältiger als viele meinen.. Neben Leichtathletik und den Mannschaftssportarten wie Fußball, Kegeln, Basketball bietet der Verein auch andere interessante Angebote wie Gymnastik, Zumba,  Fit for Fun, Ballett, Yoga, Badminton und Volleyball als Freizeitangebot. immer wieder darauf hin, heute ist Yoga das Thema. Eine kleine Gruppe von ca. 12 Teilnehmern, darunter auch eine ehemalige Deutsche Meisterin im Kegeln sowie zwei Niedersachsenmeister im Fußball, haben den Wert dieser Sportart erkannt und treffen sich regelmäßig montags um 18.00, aktuell auf dem Union-Platz. Im Sommer findet Yoga nämlich draußen statt – eine wirklich entspannte Angelegenheit, als Ausweichmöglichkeit steht das Vereinsheim zur Verfügung. Übungsleiter ist Gerd Meyer, ehemals Mannschaftskapitän in erfolgreichen AOL-Zeiten und später sogar zeitweise Bundesligatrainer. Schauen sie doch einfach mal vorbei, Körper und Geist werden es ihnen danken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, für eine Schnupperstunde können wir auch eine Matte zur Verfügung stellen. Infos unter 05341/395816 (Keune) oder 05341-9032623 (Meyer)

Freundschaftsspiele Union I – GA Gebhardshagen  6:0 Das Team des beim SV Union groß gewordenen Timo Kleiner musste beim Gastspiel eine deutliche Niederlage einstecken. Mit Rückkehrer Moritz Teuber im Tor und auch mit Dennis Ruhrmann – nach langer Verletzungspause wieder auf der Bank – erzielten die Unioner in regelmäßigen Abständen ihre Tore durch Youngster Maximilian Müller, Florian Koziol (2), Marvin Malandrino, Sebastian Bischoff und Jan Jaczak. Neu dabei  die Neuzugänge Torwart Yannik Fricke und  Paul Schuster sowie  die Nachwuchskräfte Hannes Krüger, Len Feldberg und Tim Fröhlich. Union II – SV Lengede II  3:8  Ohne etatmäßigen Torwart und mit knappen Kader hatte unser Team gegen den klassenhöheren Gast wenige Erfolgsmomente. Erst in der zweiten Hälfte konnten Dustin Duwe, Konstantin Müller und Pierre Miks einlochen und damit zumindest Hälfte 2 unentschieden gestalten. TSV Bemerode – C I  2:1  Im Kräftemessen zweier Landesligisten setzte sich die Heimspielmannschaft knapp durch

TT-Abteilung gibt Aufstellung bekannt  Mit dem Team, das den Aufstieg in die III. Bundesliga schaffte (Ahmed Elmahdy, Nils Schulze, Toni-Ivano Ramljak, Felix Wilke)  tritt der SV Union auch in der neuen Saison an. Die wahrscheinlich jüngste Mannschaft in der Klasse wird versuchen, dort erfolgreich Fuß zu fassen.  In der Landesliga  hat man mit Johan Hagberg  einen Back-up für die die Erste Herren. Weiter dabei Darius Schön, Malte Draber,  Stefan Knoblauch, Manfred Zilling, Florian Wegner, Pascal Ludolph. Mit 8 Herrenmannschaften, einer Senioren Ü 40 in der Verbandsliga und 3 Jugendteams – diese allerdings leider nur in der Kreisklasse – ist der Verein sehr gut aufgestellt.

Erste Standortbestimmungen  Mit zwei Auftaktspielen zur Vorbereitung – Sonntag 12.00  Union II – SV Lengede II  15.00  SV Union I – GA Gebhardshagen – beginnen die Fußballer die neue Saison. Wie nach einem Abstieg meist nicht vermeidbar, hat der SV Union Abgänge zu verkraften. Wie sich das auswirken wird, das wird sich noch zeigen. So oder so, mehr als ein erster Fingerzeig für beide Teams kann es angesichts der Urlaubssaison nicht geben. Hoffen wir, dass beide Mannschaften mit dem Einstieg zufrieden sein können

Schafft es Nikolas Raeth noch zur Europameisterschaft? Ein weiterer Schritt dahin ist gelungen. Im Rahmen der international besetzten Bauhaus Gala in Mannheim verbesserte der jugendliche Sprinter den 44 Jahre alten Kreisrekord der Männer von Manfred Spittler und hofft nun in den nächsten Rennen durch eine weitere Steigerung auf den Zug zur U20 Europameisterschat aufspringe zu können.

Beim dem Leichtathletik-Meeting trafen sich Talente aus mehr als 20 Nationen im Michael Hoffmann Stadion.  Nachdem er zwei Wochen zuvor auf Grund einer leichten Zerrung seinen Start bei der Sparkassen Gala in Regensburg vorsorglich abgesagt hatte, wollte er in Mannheim seinen ersten Angriff auf die U20 EM Norm wagen.  Bei seinem Versuch in Mannheim klappte es zwar noch nicht, aber es sprang wieder ein neuer Rekord für die Flächenstadt Salzgitter heraus. Beim Zieldurchlauf wurde er in 53,38 Sekunden auf Platz vier registriert. Die Quali für die EM war es noch nicht, aber der 17jährige Schlaks zeigte sich optimistisch: „Der Trainer hat mit unter anderem für das nächste Rennen mit auf den Weg gegeben, ich soll noch mutiger angehen, dann ist das durchaus möglich.

Neben Raeth erfreute mit dem Werfer Ole Behrens bei den Norddeutschen Meisterschaften U20 und U16 in Rostock ein weiterer Salzgitteraner. Wenige Wochen vor den Titelkämpfen hatte sich das Wurftalent im Kugelstoßen bei dem Landesmeisterschaften in Oldenburg auf 13,71m gesteigert. In der Stadt an der Warnow steigerte der 15jährige seinen noch jungen Vereinsrekord noch einmal, auf nunmehr 13,72m und wurde mit 7cm auf den Bronzerang Vierter.

Mas/Manfred Spittler

Wir trauern um Erich Wrobel  Er war einer jener Spieler, denen es weitestgehend egal war, ob er in der I. oder II. Mannschaft spielte, eine zu seiner aktiven Zeit übliche Grundeinstellung. Von daher war es auch nicht verwunderlich, dass er seine Karriere in der Altliga  als Torwart und Feldspieler fortsetzte. Er war wichtiger Bestandteil jener legendären Oldie-Mannschaft, die fast ein Jahrzehnt das Non-Plus-Ultra im Vorharz war und bis in die ü 50 fast geschlossen zusammenblieb. Zeitweise trainierte Erich auch die Zweite, um dem Verein zu helfen, als sich niemand für den Posten fand. Nun ist er nur wenige Monate später seiner Frau gefolgt.

Ü 32 neu am Start   Nach vielen Jahren Pause geht der SV Union in dieser Saison mit einer Ü 32 an Start. Auf Initiative von Alexander Bischoff, der seine Karriere in der I. Herren beendet hat und Jonas Babke haben sich 25  Fußballer gemeldet, die als 7er-Mannschaft in den Spielbetrieb einsteigen wollen. Wichtig ist allen,  dass  die Belastungen für den einzelnen nicht zu hoch werden und der Spaß im Vordergrund steht. Möglich ist das alles, weil die ersten Jahrgänge des Neuaufbaus der Jugendabteilung vor fast 3 Jahrzehnten jetzt in das entsprechende Alter gekommen sind und ihre Karriere ausklingen lassen  oder einen Neueinstieg wagen wollen. Erste Bewährungsprobe ist ein Freundschaftsspiel gegen die Herrenmannschaft des TSV Beinum am 20. 07. Jetzt fehlt nur noch die Ü 50, dann sind alle Jahrgänge besetzt.

Union-Stand auch in diesem Jahr ein voller Erfolg

Unser Stand und seine Macher bei der Vorbereitung. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir nach langer Zeit der Abstinenz vor zwei Jahren wieder mit einem Stand beim Altstadtfest vertreten sind. Und die Stimmung hat sich zum Positiven gewendet. Hatten die Mitglieder nach dem Niedergang der Fußballer ihr Bier lieber woanders getrunken, so hat sich das inzwischen geändert .Es ist wieder so etwas wie ein Gemeinschaftsgefühl im Verein entstanden, was sich am Plakat am Stand erkennen ließ. Viele Mitglieder und Freunde des Vereins trafen sich am Stand, vor allem am Abend gab es kaum ein Durchkommen. Ob Trainer der I. oder II. Herren, ob Vorstandsmitglied, Darter oder Leichtathlet, das Servicepersonal war eine bunte Mischung  aus dem Verein. Einigen hat es so viel Spaß gemacht, dass sie ihre Ablöse wieder nach Hause schickten, sofern diese das auch annahmen.  Ob alt oder jung, Männlein oder Weiblein, auch das Publikum war bunt gemischt. Eine besondere Überraschung hatte man für unsere  jungen „Bonbonwerfer“ auf dem Anhänger beim Umzug bereit. Mit Lollis und Capri-Sonne überraschten die Oldies ihre jungen Fußballkollegen. Nach dem Fest war aber für die Organisatoren noch lange nicht Schluss: Nacharbeiten, Reinigung der Becher, des Wagens, die Sachen wieder verstauen und viel, viel mehr. Das ist die Kehrseite der Medaille, doch andererseits hat man es auch genossen, im Kreis gleichgesinnter zu feiern, interessante Gespräche zu führen und neue Leute kennen zu lernen und nicht zu guter Letzt zu demonstrieren, dass der SV Union nicht nur ein sehr erfolgreicher, sondern auch ein lebendiger Verein ist. Da wirft uns auch der Abstieg aus der Landesliga nicht um. Vielleicht findet der Leser dieses Artikels auch eine Sportart in unserm Verein, denn Sport ist ein Garant für die beiden G`s: Gesundheit und Geselligkeit.

Union-Youngster beim Altstadtfestzug   Seit Bestehen des Altstadtfestes ist der SV Union Teilnehmer am Altstadtfestumzug – so auch in diesem Jahr. Das kollidiert häufig mit Veranstaltungen der Leichtathleten oder den TT-Leuten, aber auf die kleinen Fußballer, die jetzt Sommerpause haben, war auch in diesem Jahr wieder Verlass. Leider präsentieren sich nicht alle Abteilungen, aber der Verein zeigte Flagge. Wie in den letzten Jahren immer war  unser Bus mit dabei, auch diesmal von den E-Junioren-Trainern Alexander Bischoff und Pasquale Pirito  vorbereitet. Ganz vorne ging die F 4 Jugend mit dem Transparent – Der erfolgreichste Sportverein Salzgitters. Zwar sind die großen Erfolge der 1. Herrenmannschaft  lange her, aber wir produzieren ständig   neue FUSSBALL- TALENTE;  die uns leider immer wieder abgeworben werden. Aktuell sind die beiden Spitzenteams im TT in die 3. Liga bzw. Landesliga aufgestiegen, die Leichtathleten haben neben den Senioren auch  erfolgreiche  Jugendsportler auf Landesebene und Bundesebene. Die BB-Jugendteams konnten einen Titel und zwei hervorragende Platzierungen erreichen.  Ganz vorne im Zug  auch mit dabei unsere Jüngsten – die Kinderturngruppe von Carina Cassel. Leider war es manchmal für die Kleinsten etwas zu schnell, aber vor allem die vielen unerklärlichen Pausen wären des Umzuges stellten ihre Konzentration auf die Probe, was sie aber mit Bravour meisterten. Im Anhänger standen die E-Junioren, die zwischendurch mal mit ihren Trillerpfeifen für mächtig Lärm sorgten. Ihre Hauptaufgabe bestand aber darin, das „Volk“ mit Kamelle zu versorgen, was offensichtlich viel Spaß bereitete. Der Vorstand war durch Gudrun Teske und Lutz Unglaube vertreten, letzterer auch als Darter „verkleidet“. Schön auch, dass mit Peter Siems und Manfred Spittler zwei erfolgreiche Leichtathleten zusammen mit Hermann Keune die „Senioren“ des Vereins repräsentierten. Höhepunkt war ohne Zweifel der Vorbeizug am Union-Stand, wo die Teilnehmer mit frenetischen Jubel begrüßt wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert