SV Union Salzgitter

News Dezember

Halbzeitbilanz Basketball   Das große Manko ist, dass der Verein aktuell keine Herrenmannschaft stellen kann. Aber mit den 3 Jugendteams kann man mehr als zufrieden sein. Die U 12 hat zwar gegen USB Braunschweig das Spitzenspiel verloren, kann aber nach wie vor Meister werden, wenn man in der Rückserie den Spieß umdrehen kann. Die u14 ist aktuell sogar ohne Punktverlust Tabellenführer. Schwerer hat es dagegen die U 16, die noch nicht gegen die übermächtige Konkurrenz aus Braunschweig und Wolfenbüttel bestehen kann, aber noch vor 2 Konkurrenten Platz 6 belegt.

Halbzeitbilanz Fußball  Nach dem souveränen Auftritt der I. Herren in der letzten Saison hatten wir erwartet, dass wir in der Landesliga besser zurechtkommen würden, als es  in der Hinserie der Fall war. Aber dass es nicht leicht werden würde, war allen klar, haben es doch Aufsteiger meistens schwer, zumal wir eine sehr junge und daher unerfahrene Mannschaft haben. Mit einem intakten Umfeld und gesammelter Erfahrung sollte es in der Rückserie hoffentlich besser laufen. Bei der Zweiten sieht es nach einer schwachen Vorsaison deutlich besser aus. Man merkt, dass inzwischen Spieler mit Bezirksligaerfahrung dabei sind, so dass man aktuell an der Tabellenspitze mitspielt. Bei den Bezirksjugendmannschaften hat sich die C-Jugend als Aufsteiger gut geschlagen, während A- und B-Jugend gegen den Abstieg kämpfen. Wir sind aber guter Hoffnung, dass sie wie im Vorjahr auch den Klassenerhalt schaffen werden. Die B 2 und C 3  tummeln sich im Mittelfeld, während die C 2 als jüngerer Jahrgang sogar Titelambitionen hegen kann. Die C 4, eigentlich ein kompletter D-Jugend-Jahrgang, mischt die Staffel mächtig auf und belegt ohne Niederlage Rang 2. Aber auch hier sind schon höherklassige Vereine an unseren Talenten dran. Die D 1, die unter mangelnder Mitarbeit der Eltern leidet, krepelt im Mittelfeld rum. Die D 2, bei der ein großer Kader zum Einsatz kommt, belegt einen guten dritten Platz. Auch die beiden älteren E-Jugend-Jahrgänge setzen die Trainer ihre großen Kader kontinuierlich ein, demzufolge der ein oder andere Punkt verloren ging. Dennoch ist es richtig, einen breiteren Kader zu fördern, da die Entwicklung der Spieler nur bedingt prognostizierbar sind. Die E3 nimmt eine sehr gute Entwicklung, während die E4 leider sehr abfällt. Bei den F-Jugend-Mannschaften geht es darum, sie an das Spiel heranzuführen. Auch wenn sich schon einige talentierte Spieler, vor allem in F1 und F2 herausheben, so muss man feststellen, dass die Entwicklungsstufen deutlich auseinanderklaffen und die Arbeit nicht einfach machen. G1 und Bambini entwickeln erste Grundlagen, und in der G kann man schon erste spielerische Strukturen erkennen. Der Zulauf ist nach wie vor groß, so dass einige Kader eigentlich übervoll sind. Das beweist aber auch, dass die Jugendarbeit beim SCU einen guten Ruf genießt.

Halbzeitbilanz der TT-Abteilung   
Die in weiten Teilen neu formierte erste Mannschaft weiß in der Regionalliga bereits seit Saisonbeginn zu überzeugen und liegt nach Abschluss der Hinrunde auf Platz 2 und somit in unmittelbarer Schlagdistanz zum Tabellenersten SC Poppenbüttel, der nur einen Zähler entfernt ist, in der Rückrunde aber (leider) Heimrecht gegen unser Team genießt. Dennoch kann hier durchaus von der Meisterschaft und somit auch von einem Aufstieg in die 3. Bundesliga geträumt werden.
Auch bei der zweiten Mannschaft gab es nach dem Abstieg in die Bezirksoberliga personelle Umbesetzungen, die sich ausgezahlt haben: Insbesondere die Mitte war hierbei eine Bank und konnte wesentlich dazu beitragen, dass nach der Hinrunde Platz 1 zu Buche steht. Der einzige – etwas unnötige – Punktverlust wurde sich gegen den Tabellenzweiten Arminia Vechelde geleistet, was das Rückspiel sicherlich zu einem Krimi werden lassen wird.
Nachdem die Dritte in den vergangenen Jahren oftmals – vor allem personell – gebeutelt war, hat
sich seit der letzten Saison eine gewisse Stabilität eingestellt, die sich auch sportlich bezahlt gemacht hat. So belegt man derzeit den 3. Platz in der Bezirksliga. Auch die vierte Mannschaft spielt eine sehr erfolgreiche Saison in der Kreisliga. Nach Abschluss derHinrunde findet man sich auf Platz 3 wieder, nur zwei Punkte vom Tabellenersten FC Ohrum entfernt. Die Rückrunde wird für das Team wahrscheinlich deutlich härter werden, da mit Martin Palmberg der erfolgreichste Spieler der Vierten, der in den Mannschaften, in denen er (Ersatz) gespielthat, wahnwitzige 33 Einzel absolviert hat (30:3), in die Dritte hochrutscht.
Auf der Erfolgswelle reitet auch   die fünfte Herren in der 1. Kreisklasse. Mit Platz 2 nach dem Ende der Hinrunde liegt man in aussichtsreicher Position, um in der Rückrunde den aktuellen Tabellenführer, die Mannschaft von TSV Üfingen/TSV Beddingen II, anzugreifen. Sportlich noch erfolgreicher präsentiert sich die sechste Herren in der 2. Kreisklasse, in der mansouverän den ersten Platz belegt. Alle (Stamm-) Spieler der Mannschaft haben hierbei sensationelle
Einzelbilanzen erzielt, sodass der Platz an der Sonne zurecht zu Buche steht. In der Rückrunde
könnte man sich sogar den einen oder anderen Ausrutscher erlauben und weiterhin auf Platz 1 verbleiben.  Nicht „ganz“ so erfolgreich wie die zuvor genannten Teams konnte die Siebte Herren in der 3. Kreisklasse bislang agieren. Leider steht hier nach der Hinrunde der 10. und somit letzte Platz zu Buche.

Die erste Jugend konnte in der 1. Kreisklasse eine stabile Leistung zeigen und die Herbstrunde mit dem 5. Platz abschließen. Zur Frühjahrsrunde wird es ein paar kleine Umstellungen in der Mannschaft geben, die hoffentlich dazu beitragen werden, diese noch erfolgreicher als die Herbstrunde zu  gestalten. Man darf gespannt sein. Die zweite Jugend konnte die Herbstrunde in der 3. Kreisklasse mit dem vierten Platz abschließen und war hierbei durchaus ebenbürtig mit den Teams, die in der Tabelle weiter oben platziert sind. Nur 3 Punkte trennen die Mannschaft von Tabellenplatz 1, was für die Frühjahrsrunde auf eine kleine Verbesserung der Tabellen- situation hoffen lässt. In der Parallelstaffel zeigte die dritte Jugend ebenfalls eine gute Leistung und konnte sogar Platz 3 erreichen.

wünschen wir allen Mitgliedern. Ein besonderer Gruß  gilt den Ehrenamtlichen im Verein, die es immer wieder schaffen, den Sportbetrieb am Laufen zu halten, die Anlage in Schuss zu halten und vielen Menschen eine zweite Heimat zu bieten, in der man sich wohlfühlen kann.

Hallenturniere –  Die II. Herren gewinnt den Zebracup. Nachdem man die Vorrunde ohne Punktverlust überstanden hatte,  setzte man sich im Halbfinale gegen FC 45 und im Finale gegen Victoria Heerte durch. Bei den Hallentitelkämpfen liegt die E III punktgleich mit Germania auf Platz 2, in der anderen Staffel erzielte die E IV und E V in einem ausgeglichenen Feld einen Sieg und ein Unentschieden Bei der B-Jugend setzte sich die Erstvertretung souverän durch, die II.B  wurde mit 2 Unentschieden Vorletzter. A- und C1-Jugend gewannen ihren Staffeln  , die C 2 schloss als Dritte ab.

Wildschweinzaun angeschlossen Vor vielen Jahren sah es auf unserem C-Platz fast so aus wie auf diesem Foto. Daraufhin wurde an Teilen der Nordseite und an der gesamten Ostseite ein neuer Zaun gezogen. Doch dieser ist an einigen Stellen defekt, da die Wildschweine u.a. den Maschendrahtzaun mit ihrer immensen Kraft einfach hochgedrückt haben oder auf ihn drauf gesprungen sind und ihn niedergedrückt haben. Seit etwa zwei Jahren  Jahr konnten wir immer wieder feststellen, dass Wild- schweine den C-Platz und Randbereiche des A-Platzes heimgesucht haben.. Da eine neue, wildschweinsichere Umzäunung zigtausende kosten würde , hat Hermann Keune mit der Hilfe von Thomas Seidel in Teilbereichen einen Elektrozaun aufgestellt und Julian Weykamp hat ihn an diesem Wochenende angeschlossen. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahme greift, denn bei mehreren hundert Metern Zaun ist nicht auszuschließen, dass sich die klugen Tiere neue Schlupflöcher suchen. Bitte meidet aktuell den C-Platz und haltet Kinder fern. Im Frühjahr wird der Zaun rückgebaut.

Halbjahresabschluss der Fußbaltrainer und -betreuer  Traditionell trafen sich die Trainer  kurz vor Weihnachten bei Pizza und Freigetränken zu einem Gedankenaustausch – diesmal im Vereinsheim des SV Union. Auch wenn im Bezirk bei A- und B-Jugend noch nicht alles nach Wunsch läuft, so war man in den meisten Teams mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Was besonders positiv zu erwähnen ist, dass es in vielen Teams eine gut funktionierende Mitarbeit der Eltern gibt,  einige wenige Teams haben sogar 4 oder 5 Co-Trainer bzw. Betreuer. Aber es gibt auch das krasse Gegenteil, bei dem die Eltern die Trainer völlig allein lassen, nicht einmal Bereit-schaft zum Fahren zu den Spielen zeigen oder sich massiv einmischen. Auch wenn es innerhalb eines Teams zu Diebstählen oder körperlichen Auseinandersetzungen kommt, sind wir extrem gefordert, macht aber gleichzeitig deutlich, welche oft schwierige, aber um so wertvollere Arbeit wir Ehrenamtliche leisten. Gott sei dank, sind das die Ausnahmefälle, aber in ihr spiegelt sich die gesellschaftliche Wirklichkeit wieder. Dennoch wird unsere Arbeit allenthalben geschätzt, melden sich doch Kinder aus der ganzen Region bei uns an, weil sie hier auch eine gute sportliche Perspektive vorfinden. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die Profivereine in der Nachbarschaft schon ihr Auge auf einige unserer Talente geworfen haben. Thema war auch die Unzufriedenheit mit den neuen Turnier-Spielformen. Weil es zu wenig Hallenzeiten  und draußen einfach zu wenig Ausrichter für die Mammutturniere gibt – fehlt es einem kleineren Verein doch einfach an der Sachausstattung – bekommen die Kinder einfach zu wenig Spielpraxis und zwingt uns, Freundschaftsspiele zu organisieren Umso erfreulicher, dass unsere F 1 als Ausrichter einer solchen, den ganzen Tag dauernden Turnierreihe, für ihre   excellente  Organisation vom NFV-Kreis Nordharz ausgezeichnet wurde.

Wertung Pokalspiel gegen den MTV Wolfenbüttel – Union erhält weitestgehend recht. Dem Einspruch des SV Union beim Bezirkssportgericht wurde insofern stattgegeben, dass das Pokalspiel wiederholt werden muss. Dem Antrag, das Spiel zugunsten des SVU zu werten, wurde nicht entsprochen. In seiner Begründung bemängelt das Gericht Fehler bei der Spielinstanz und weist darauf hin, dass man in einer solchen Situation zu Lösungen zwischen allen Beteiligten kommen müsse.

„Europameister“ löst seinen Siegerpreis ein  Da die D2 -Jugend von Udo Berndt im Mai die Mini-EM der Goslarer Zeitung gewonnen hat, darf sie jetzt mit 23 Kindern und ihren Betreuern auf Einladung des CINEPLEX einen Filmabend in Goslar genießen. Viel Spaß dabei!

Weihnachtsfeiern auf der Kegelbahn Vor allem bei unseren jüngsten Fußballern kommt das gut an, ist es doch eine für viele unbekannte Sportart.  Und was es besonders interessant macht, ich bekomme nach jedem Wurf sofort das Ergebnis präsentiert. So ist es kein Wun-der, dass alle vier F-Junioren-Teams diese Möglichkeit genutzt haben. Weihnachtsfeiern wie früher, wo 70-80 Jugendspieler in der Altersspanne von E- bis A-Jugend in der Vereinsgaststätte gemeinsam gefeiert haben, wären heute undenkbar. Auf der Kegelbahn kommt man dem Bewegungsdrang der Kids entgegen  und  man unternimmt trotzdem etwas gemeinsam. Zudem  ist es eine preiswerte Angelegenheit, dafür gilt den Keglern unser Dank .

Bei der F 4 kam noch eine besondere Ehrung dazu, hatte doch Sportabzeichenobmann Peter Siems rechtzeitig die Urkunden für das Sportabzeichen  fertig gestellt. Leider haben wir das Problem, dass  viele Kinder noch keinen Schwimmkurs buchen konnten, aber Schwimmen ist eine geforderte Disziplin. Für diese Kinder gab es eine Teilnehmerurkunde. Und jeder  Teilnehmer erhielt noch eine Schokolade, die Peter Siems gesponsort hatte. Leider nutzen zu wenig Fußballjugendmannschaften diese Möglichkeit, die sowohl Vorteile für die Kinder, die Trainer und den Gesamtverein haben, denn es gibt jedes Jahr einen Wettbewerb, welcher Verein die meisten Sportabzeichen verliehen hat.

Bewegung bei der Parkplatzsituation  In Folge der unschönen Situation beim Adventslaut hatten wir geäußert, dass trotz der bekannten Problematik nichts passiert. Dem ist nicht so. Wie uns unser Vorsitzender Dietrich Leptien mitgeteilt hat, waren seine Bemühungen erfolgreich , so dass wir wir in Kürze mit der Einrichtung eines zeitlich begrenzten Halteverbots für LKW rechnen können. Wir freuen uns darüber, denn es ist nicht so, dass wir die Problematik für die Stadt nicht verstehen können. Ein Ausweichen der LKW in Wohngebiete möchte auch niemand, von daher ist klar, dass man von beiden Seiten Kompromisse machen muss.

Spiele  Tischtennis  Unions zweite Herren weiterhin in der Erfolgsspur  Mit dem klaren 9:2 Erfolg in Broitzem  und dem 9:4 gegen Evessen löst  Unions Reserve in der Bezirksoberliga Arminia Vechelde von der Tabellenspitze ab.Die 6. Herren bleibt nach dem 8:2 über den Lokalrivalen MTV weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die V. hat das durch die erste Niederlage gegen Üfingen II leider verpasst. Auch die IV. liegt noch in Schlagdistanz zur Spitze. Basketball  SG Braunschweig II – U 12 52:83  Damit verteidigen unsere Jungs Tabellenplatz 2.   SG Braunschweig 4 – U 14 51:70  SG Braunschweig 2 – U 16 113:55  Der Spitzenreiter ließ Union keine Chance.  Kegeln  Mit einem deutlichen 3:0 Erfolg über Post SV hat unser Team die Tabellenspitze verteidigt.

Adventslauf Union Salzgitter 2024  Viel Laufbegeisterte der Region nutzten seit vielen Jahren den Adventslauf des SV Union als sportlichen Aufgalopp in die Weihnachtszeit. Der Sieger des 5200m Hauptlaufes Peter Stock lobte ebenso wie viele Aktive und Zuschauer die gelungene gut organisierte Veranstaltung, doch es gab auch eine unschöne Begleiterscheinung. Viele Athleten und Mitgereiste verloren deutliche Worte zur inakzeptabel Parksituation verursach durch teils sogar verkehrswidrig abgestellte LKW.

Pünktlich um 9:45 Uhr hallte der erste Startschuss durch den Vöppstedter Forst und die Läufer und Läuferinnen machten sich auf die gut 5km lange profilierte Strecke. Schon bald waren mit Merlin Wimmer (LG Alstom), Nils Oslislok (Triathlon Salzgitter) und Richard Will (Braunschweiger Lauf Club) drei Läufer dem Feld deutlich voraus und so sollte es auch bleiben. Das stärkste Finish hatte Merlin Wimmer, er siegte in 20,16 Min mit zwei Sekunden vor dem Triathleten Oslislok, der diese Kilometer dem Konto für den guten Zweck, der Aktion „AdventSZläufer“ zurechnen kann. Bei den Frauen lief Finja Rahlfs aus Salzgitter in beachtlichen 24:58 Min. die mit Abstand schnellte Zeit.

Die wunderschöne, aber auch sehr schweren 10200m durch den vom Nachtfrost verzauberten Wald wurden vom immerhin schon 59jährigen Peter Stock vom Läuferteam Oker beherrscht. In 42:51 Minuten ließ er selbst viele erheblich jüngere Kontrahenten hinter sich. Der Borussen Ali Marwan Hussein wurde in 43:56 vierter knapp hinter Alexander Federowski ( LT Oker, 43:43). Martina Mischnik (LT Braunschweig) war mit 49:51 schnellste Läuferin.

In der Klasse U16 rannte Dominic Swoboda über 2,5km in 12.21 als erster ins Ziel. Bei den jüngeren U14ern war Jonathan Werneburg (MTV) in 12:41 nur wenig langsamer. Der MKU10 Sieger Marten Roland (6:31) durfte sich über seinen und den Sieg von Schwester Klara (7:11/ beide Borussia) freuen. Erste der W8 Minis wurde Helene Disic (Union) in 7:19.

Erstaunlich auch die Leistungen im Walken. Der 52jährige Adrian Maas legte die 5,2km in erstaunlich schnellen 36:44 Minuten zurück und damit nicht genug; er startete auch kurze Zeit später über 10,2km und machte mit seinen 1:19:15 den Läufern fast Konkurrenz. Bei den Damen war Melanie Bremer (Union) mit ihren 41:05 über 5,2 km ebenfalls ganz schön flott unterwegs.

Ergebnisse unter: http://www.union-sz-leichtathletik.de/adventslauf-ergebnisse.html

Mas/Manfred Spittler

Wir trauern um Wilfried Weykamp Und wieder ist einer der Union-Urgesteine verstorben. Wilfried hat viele Jahre aktiv im Verein gekegelt und sich danach intensiv um die Betreuung der Kegelgruppen gekümmert. Als das nach seiner Erkrankung nicht mehr ging, fand er auch im Rollstuhl zu jedem Heimspiel den Weg ins Stadion, wo seine Enkel als Fußballer aktiv sind. Die erste Herren spielte zu seinen Ehren am Sonntag mit Trauerflor, um damit auszudrücken, welche Wertschätzung Wilfried im Verein genossen hat.

Der Hammer der Woche  Die Leichtathleten staunten nicht schlecht, als sie zum Adventslauf anreisen wollten und dieses „Hindernis“  sowie eine Vielzahl parkender LKW vorfanden.   Müssen z.B. die LKW einer ortsansässigen Spedition hier parken, wenn es doch einen riesigen Firmenparkplatz vor Ort gibt. Es wird Zeit, dass zumindest an den Wochenenden ein Parkverbot für LKW eingerichtet wird!

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 1000040645-1024x462.jpg.

Übersicht – Fußball  So 14.00  SV Union – Germania Bleckenstedt 1:5  Anfangs zeigten die Unioner ein sehr couragiertes Spiel und gingen in der 18. Minute durch einen Elfmeter in Führung. Aber nach ca.  25. Minuten setzte sich die individuelle Klasse des Gegner immer mehr durch und ihr Torjäger Thomas Sonntag brachte Bleckenstedt mit einem Dreierpack 3.1 in Front. Mit zwei „Sonntagsschüssen“ legte  der Gast in den letzten Minuten noch zwei Treffer nach. Das war nicht der erhoffte versöhnliche Jahresabschluss, aber damit hatte auch niemand unbedingt gerechnet. Punkte muss Union in anderen Spielen holen. Vielleicht fällt das auf Grund der gesammelten Erfahrungen im zweiten Halbjahr leichter. VFB Fallersleben – C 1 3:1  Trotzt eines ordentlichen Auftritts reichte es beim aktuellen Tabellenersten nicht zu einem Punktgewinn. Tischtennis  III. Herren – MTV Goslar 9:2 Beim klaren Sieg der Heimmannschaft gingen nur 2 der 3 Eingangsdoppel verloren, die Einzel wurden sämtlich gewonnen. II. Herren – ESV Goslar 9:2  Nach dem ungefährdeten Sieg über den Tabellensechsten geht das Kopf an Kopf-Rennen um die Spitze mit Arminia Vechelde II. weiter.