SV Union Salzgitter

News Oktober

 

 

43. KW  Darts  Jerstedter Falken – Union Steelers 8:4  Fußball – Deutliche Niederlagen für alle Teams  Herren  MTV Wolfenbüttel – I. Herren 7:0   SG Bredelem/Astfeld – II. Herren 9:1    Jugend C 1 – BVG Wolfenbüttel 0:3  MTV Wolfenbüttel – B I  5:1     A – JFV Eichsfeld   2:6

Kurzeitige Probleme bei Überweisungen an den  Verein  Wer an den Verein Geld überweisen will, bekommt online oft den Hinweis, dass die Überweisungsadresse nicht mit der vorliegenden identisch sei. Dieses Problem wird sich dann lösen, wenn die Banken die alte als „Alias“ eingerichtet haben.

Fußballer auf Abwegen   Als teambildende Maßnahme wollte die F 3 ursprünglich zum Eislaufen fahren. Da aber nahezu keiner schon jemals auf Schlittschuh gestanden hat, entschlossen sich die Trainer zu einem Besuch eines Eishockeyspiels. Wegen der Ferien waren nur 7 Spieler, aber auch etliche Eltern und Geschwister dabei. Der unschätzbare Vorteil, die TAG Icefighters haben für bestimmte Gruppen Gruppenkontingente, die den Besuch erschwinglich machen. Dafür gilt dem Verein unser Dank. Bis auf einen Vater, der selbst mal als Kind Eishockey gespielt hat, war das Neuland für alle . Die Kinder jedenfalls waren begeistert, auch wenn die meisten wegen der späten Abendstunden nach dem 2. Drittel nach Hause gefahren sind.

Achtung – Am C-Platz wurde der Elektrozaun scharf geschaltet. Hoffen wir, dass es wie im letzten Jahr gegen die Wildschweine hilft.

42 KW – Tischtennis  In der Landesliga musste unsere Zweite in der Landesliga beim ewigen Rivalen VFL Oker antreten. In der spannenden Auseinandersetzung sicherte erst das letzte Doppel den Sieg für die Heimmannschaft, die damit der Reserve die erste Niederlage beifügte.  Fußball I. Herren – Fortuna Lebenstedt 0:2 Lokalderbys haben bekanntlich  ihren eigenen Charakter. Zwar galten wir als Favorit, aber es sollte anders kommen. In der 71. Minute erzielte Fortuna die Führung und legte nach 5 Minuten noch einmal nach.  Damit verliert Union ein wenig den Kontakt zur Spitze, II. Herren  gibt sicher geglaubten Sieg aus der Hand. Nachdem man bis kurz vor Schluss geführt hatte, gelang dem Gast TSV Lochtum in der Nachspielzeit noch der 2:2 Ausgleich.3 Punkte hätte so gut getan!

Ohne Ehrenamtsarbeit läuft gar nichts

Auf Bitten der Leichtathleten hat Jugendfußballtrainer Steffen Harmeling den unteren Teil des Hanges am Wurfkreis geschnitten. Er hat darüber hinaus auch weiter zugewucherte Stellen auf der Anlage in  Angriff genommen und wird danach dafür sorgen, dass wir mit einem großen Häcksler den Grünschnitt zerkleinern können. Dafür gebührt ihm ein großes Dankeschön und eine Anerkennung, denn nicht nur bei diesem Projekt hat er uns unter die Arme gegriffen.

Kommt jetzt das Parkverbot?  Das lange Bohren scheint jetzt Erfolg zu haben. Die Stadt kündigt an, am Union Stadion ein zeitweises Parkverbot einzurichten. Bei allem Verständnis für die Probleme der Trucker, einen Parkplatz zu finden, es sind vorwiegend LKW´s einheimischer Betriebe. Und außerdem gibt es noch einen riesigen Festplatz, der fast immer frei ist.

Ein Blick zurück Hier die A-Jugend von 2007, die wie über einen langen Zeitraum bei Union üblich. an einem internationalen Turnier in Holland teilgenommen hat. U.a. dabei Fabian Borgs als Trainer, Betreuer Wolfhard Dörries mit seinen beiden Söhnen Jens und Torben und unser heutiger Abteilungsleiter Adrian Borgs.  Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 1000027734-1024x768.jpg.

41. KW.  Fußball   Herren  Im Spiel gegen einen „Angstgegner“ schlug der SVU den TSV Üfingen, eine ebenfalls sehr junge Mannschaft, verdient mit 2:0. Mit einem weiteren Torerfolg zeigt Justin Ruhrmann, das er nach langer Verletzung zur alten Stärke zurückfindet.  II. Herren muss gegen Oker eine weitere Niederlage einstecken.  Oldies Die Ü 40 II wird mit ihrem 1:1 gegen Halchter ihrem Ruf als Remiskönig gerecht, während die I. auch in der Höhe überraschend 2:8 in Salder unterliegt. Mit dem 6:0 gegen Neileletal bleibt die Ü 32 an der Spitze. Junioren Endlich ihren ersten Sieg konnte die B 2 in Clausthal einfahren, die C 2 überrannte Rammelsberg II mit 10.0, während die C3 beim Lokalrivalen Fortuna eine deutliche Niederlage einstecken musste. Tischtennis  In der BZL scheitert die II. Herren knapp bei RSV Braunschweig II. Darts  Unsere DC Union Steelers mussten sich gegen Bodenburg mit 7:9 knapp geschlagen geben

Spiele 40. KW  Fußball –  Herren  SV Union – VFL Oker 4:2 (2:0) Union war als Favorit in das Spiel gegangen und anfangs sah alles nach einem Sieg aus, führte man doch zur Halbzeit mit 2:0, doch dann schlug der Gast zurück und erzielte innerhalb von 5 Minuten den Ausgleich.  Der eingewechselte Justin Ruhrmann brachte das Heimteam in der 80. Minute erneut in Führung und war auch für das 4:2 verantwortlich.   Die Ü 40 setzte ihre Erfolgsserie mit einem 2:1 gegen bei der SG Oberharz fort. Jugend  B II (1:2 gegen Rhüden) , A (1:7 gegen Germania   und C – (2:5 nach einem 2:2 unter der Woche gegen Acosta) bleiben weiterhin am Tabellenende kleben, während sich die D III klar gegen Gebhardshagen durchsetzte.     Basketball Unsere  Jugendbasketballteams bereiten nach wie vor viel Freude, denn im Vereinsvergleich konnten sich die U 12 und die u 16 gegen die Schapen Sharks durchsetzen  und die Tabellenspitze verteidigen. Im Spitzenspiel bei der U 14 empfingen die Unioner die bisher ebenfalls ungeschlagene Mannschaft der BG/MTV Wolfenbüttel, hatte jedoch gegen den  Favoriten keine Chance. Tischtennis Mit einem 9:4 Sieg über RSV Braunschweig sicherte sich die Reserve in der Landesliga  weiterhin Tabellenplatz 1, während die III. in der Bezirksliga mit dem knappen Sieg über den TSV Watenbüttel Abstand zum Tabellenende herstellte.

Vereinsmeisterschaften  Leichtathleten  Obwohl die Vereinsmeisterschaften  wieder ein erfolgreiches (Sport-) Fest zum Abschluss der Bahnsaison waren, sind die Zukunftssorgen des Sports nicht zu verleugnen. So gab es bei den Jüngsten noch erfreuliche Teilnehmerfelder, allerdings bei allen Altersklassen über 14 Jahren setzt sich der Negativtrend fort. Ansprechende Leistungen gab es trotzdem und es waren einmal mehr die bekannten Namen, insbesondere Nikolas Raeht, Aline Derkow, Melanie Bremer, die neben den Zwergen der Veranstaltung den Stempel aufdrückten.

Es war eine wahre Freude bei den Jüngsten insbesondere bei der Siegerehrung so viele strahlende Augen zu sehen. Einer der Strahlemänner war Lennard Pollman, der Fünfjährige wurde mit Schaumkuss und Goldmedaille als Sieger ausgezeichnet. Emil Duschek freute sich als zweiter über Urkunde und süßer Gabe mit dem Sieger. Die Jüngsten waren erst 3 Lenze alt und manchmal mussten Eltern und Betreuer neben ihren Sprösslingen bis ins Ziel mitlaufen. Jussi Keller ist so ein Zwerg, er rannte unter anderem im 50m Lauf nach 19,9 Sekunden ins Ziel. Lennard Pollman war bei den 5jährigen schon etwas flotter, er benötigte 11,3 Sekunden und sammelte im 3-Kampf 237 Punkte und seine Freude über Gold war riesig. Den aus 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf bestehenden Dreikampf bei den Mädchen „5“ beendete Helena Disc mit 761 Punkten als Siegerin. Flotte 9,4 Sekunden rannte sie über 50m.

Der noch 17jährige Nikolas Raeth könnte schon fast ein Vorbild der Minis sein. Über 400m Hürden gehört er zu den Besten seiner Altersklasse in Deutschland und war sogar schon einige male im Fernsehen zu bewundern. Bei den Clubmeisterschaften beindruckte er auf der Aschenbahn mit einem ausgezeichneten 11,3 Sprint über 100m und 1725 Punkten im Dreikampf. Bei der anschließenden Meisterehrung mit Party durfte auch er sich über Gold freuen. Jonas Thierfelder könnte zukünftig durchaus ein guter Mehrkämpfer werden. Mit 12,7 Sekunden über 100m, einem Weitsprung von 4,88m und tollen 11,21 mit der Kugel, hatte auch der 14jährige die Nase vorne. Der ein Jahr ältere Ole Behrens beförderte die 4kg schwere Kugel auf starke 13,14m. In der Klasse U18 hätte Dominik Swoboda die gerne die 6m im Weitsprung geknackt, doch drei „Ungültige“ verhinderten sein Vorhaben. Er tröstete sich mit einem guten 12,3 Sekunden Sprint. Philine Fischer sammelte 1180 Punkte und sprintete unter anderem 11,7 Sekunden über 75m. Bei den Frauen freute sich die Siegerin Alina Derkow über einen 13,6 Sprint und 4,80m im Weitsprung. Im Rahmenwettbewerb Dreisprung erreichte sie zudem gute 9,34m. Auch die Senioren und Seniorinnen zeigten gute Leistungen. Mathias Schunke (u.a. 3,86m Weit) sammelte 1126 Punkte bei den M 60ern und freute sich ebenso über die glänzende Goldene wie die mehrfache Landesmeisterin Melanie Bremer, die 1518 Punkte sammelte.

Nicht zum ersten Male wurde bei den lokalen Titelkämpfen deutlich, Sport ist mehr als nur der Leistungsgedanke, Sport verbindet, Sport kann die Gesundheit positiv beeinflussen und ganz besonders Aggressionspotentiale mindern, ja sogar abbauen. Sport übernimmt eine oft unterschätzte, ganz wichtige sozialpolitische Aufgabe, die auch bei der Integration eine wichtige Aufgabe spielen könnte.

Alle Leistungen unter https://www.union-sz-leichtathletik.de/ergebnisse-vereinsmeisterschaften.html

Mas/Manfred Spittler