SV Union Salzgitter

News Januar

17-jähriges  Union-Talent wird Vizemeister bei den Senioren       Mit einer ordentlichen Über- raschung wartete der Unioner Nikolas Raeth bei den  Niedersächsischen  Leichtathletik-Hallen-meisterschaften  in Hannover auf.  Der  erst 17jährige  Leichtathlet  sprintete in der Landeshaupt- stadt  über 400 m in der Männerklasse   zur  Landesvizemeisterschaft.  Erst am 11. Januar hatte sich der Gymnasiast aus Salzgitter Bad   in Hamburg auf beachtliche 51,35 Sekunden gesteigert, doch nach dem Zieleinlauf schaute der ehrgeizige Nachwuchsathlet trotz Hausrekord alles ande- re als zufrieden drein, hatte er dich die   Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften verpasst.  Aber bei den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Hannover packe ich das“,  war er  überzeugt.  Und  er sollte  Recht  behalten. Nach gutem  Start lief  er  ein cleveres Rennen  und war ausgangs der ersten Runde  auf  gleicher  Höhe mit dem klaren Favoriten dieses  Laufes, Dominik Köpke von der LG Osnabrück.   Auf der Gegengerade kam dann der  un- widerstehliche  Angriff  von  Raeth,  dem sein Kontrahent nichts  entgegenzusetzen  hatte.  Mit  vorzüglichen  50,03 Sek.lag er mit seiner Zeit nur knapp hinter Jan Kaluza von (Eintracht Hildesheim)    Selbst der Landes-Trainer und der Heimtrainer Karl-Heinz Lippold von haben solch einen Leistungssprung nicht erwartet. Nun durfte Strahlemann Nikolas Raeth als Vizemeister nicht nur Silber in Empfang nehmen, er hatte auch die Qualli für die Deutschen U20 abgehakt.  Mit dieser Zeit rangiert der Sölter  nun  als Viertschnellster des Jahrgangs 2007 in der DLV Jahresbestenliste                                                        Mas/Manfred Spittler                                                             .
Tischtennis Senioren Blockspieltag Verbandsliga  Seit einiger Zeit verfügt der SV Union auch über eine Verbandsliga mS40  Mannschaft.  Das Team trifft am Sa auf die Vertretungen vom VFL Oker,  MTV Othfresen und  TSV Hagenburg.  Die Spiele finden  parallel zum sonstigen Spielplan statt.   Darts  Am So trifft der SV Union auf DC Lumberjacks J, wobei die Lumberjacks als Tabel- lenzweiter klarer Favorit sind. Die Darts-Sparte entwickelt sich nur langsam,  weil der Verein als ursprüngliche Heimat der Lumberjacks erst verspätet auf den Boom in dieser Sportart reagieren konnte. Interessierte sind jederzeit willkommen.  Basketball     Die U 12 gewann beim MTV/BG Wolfenbüttel  souverän  103:54  und verteidigte Platz 2.  Auch die  U 14  setzte sich in Vechelde souverän mit  79:29  durch und führt aktuell die Tabelle an.  Die U 16 musste beim Tabellennach-barn MTV Wasbüttel eine knappe Niederlage einstecken und bleibt damit weiterhin vor dem MTV Goslar im Tabellenkeller hängen. Fußball So 11.00 C – MTV Gifhorn  14.00 I. Herren – Arminia Vöhrum
Fußball-Hallenbezirksmeisterschaft der Junioren    C-Junioren verlieren kein Spiel  –  aber dennoch nur der undankbare 3. Platz   Alle drei Spiele  gegen JFV Göttingen, JFV Gifhorn und VFB Peine endeten Unentschieden.  Ein einziges Tor mehr im Spiel gegen Göttingen oder Peine  hätte ausgereicht, um zumindest Platz  Zwei  zu  erreichen,  so  aber  bleibt  nur die Genugtuung  über  eine  starke  Leistung.    B-Jugend    Nach  zwei  Unentschieden  und einem Sieg lag man nach drei Spielen noch auf Platz zwei, rutschte dann aber auf Grund der Niederlagen gegen den VFB Peine und Acosta noch auf Platz 4 ab.  Dennoch kann das Team mit dem Erreichten zufrie-den sein.
Vereinseigenes Turnier

 

Jugendlandesmeisterschaften im Tischtennis – Samstag ab 10.30 in der Gymnasiumhalle  Wieder  einmal ist der SV  Union  Ausrichter  von  Landesmeisterschaften im Tischtennis. Offen-sichtlich  genießt  der Verein diesbezüglich  eine  hohe Anerkennung  beim Verband,  ansonsten würde man ihn nicht immer wieder mit der Ausrichtung von Meisterschaften betreuen.

Ergebnisse der Woche   SVU III – TSV Salzgitter/Lesse 4:9               1.Jugend -SV Halchter 6:4  SVU VI – TSV Thiede III 9:1      SVU V – STV Ringelheim 8:2        SVU IV – TSV Lehndorf III 6:3

Unerwartetes Edelmetall für  Nils Schulze bei den  TT-Landesmeisterschaften      Mit Florian Wegner und Dan Klautzsch in Ihrer  Altersklasse und den beiden Regionalligaspielern Felix Wilke und Nils Schulze waren vier Unioner nach  Hannover gereist.  Die beiden letzteren hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert,  was schon eine gute Leistung bedeutet. Dort scheiterte Felix Wilke am späteren Finalisten Bennet Robben vom MTV Jever.   Als Gruppensieger der Vorrunde schaltete Nils  Schulze  den früheren  Drittligaspieler Michael Khan  (MTV Bledeln)  aus, rechnete  danach aber mit dem Ausscheiden gegen den Turnierfavoriten Patrick Becker vom TTS Borsum,  doch er setzte  sich  wider  Erwarten  mit 3:1 durch. Doch gegen Bennet  Robben, der  schon Felix  Wilke ausgeschaltet  hatte, war dann  endgültig  Schluss. Als Lohn für seine  couragierte Leistung blieb immerhin eine nie erwartete Bronzemedaille.
Rekordbeteiligung beim Hallensportfest der Leichtathletik 140 junge Leichtathleten haben beim Schüler- und Jugend-Hallensportfest des SV Union begeisternden Sport gezeigt und ins-besondere die Staffeln haben die Halle des Gymnasiums in Salzgitter-Bad  beben lassen. Aus sportlicher Sicht erfreuten besonders die NLV Kaderathleten Jonas Thierfelder und Ole Behrens aber auch Sprinterin Paula Korn. Der noch 14jährige Unioner Ole Behrens (M15) wuchtete  die 4kg Kugel auf gute 11,05 m,  sein ein Jahr jüngerer  Vereins-kamerad  Jonas Thierfelder erzielte gute 10,20 m. Paula Korn überzeugte  besonders  auf den  kurzen 40 m mit Hürden. Mit 7,63   ließ  sie  alle ihre  Kontrahentinnen deutlich  hinter sich und war auch über 200m (ohne Hürden) in 31,65 Sek. knapp vor ihrer ein Jahr jüngeren Vereinskameradin Philine Fischer (31,96) siegreich. Beide trugen auch maßgeblich  zum Erfolg in schnellen 63,87 Sekunden der 4X100 m U16 Staffel des SV Union, bei in der auch Mia Wies-mann und  Caya Jurtzok ein starkes  Rennen lieferten.  Caya Jurtzok (Union/W13)  hatte zudem über 2X40m Sprint (13,07 Sek) und über 200m in 33,56 Sekunden die Nase vorne.  Berat Ulukat, einer von 4 teilnehmenden Fußballern aus  dem F-Jugend-Team seines Vaters, siegte über 2X40 m in 17,53 Sekunden.  Über 4X100m dieser Altersklasse hatte der Veranstalter Union 4 weibliche Kinderstaffeln am Start.  Das  siegreiche Union-Quartett (Evi Püttger,  Solomila Nykoliuk,  Sophia Heumann,  Ipek Suzan)  lief  nach 1:57,17 Minuten über die Ziellinie. Im 2X40m Lauf der U10 war Marten Rohland in 14,94 nicht zu schlagen und über die 200 m der Klasse siegte Noyen Evgen ( Union)  in 39,28 Sek. und  war auch  in  der siegreichen 4X100 m Staffel ein wichtiger Bestandteil.  Der U18er Dominic Swoboda lief  die 200 m  in   29,37 Sek.  „Die unerwartet  hohe Teilnehmerzahl hat  uns alles  abverlangt und der ohrenbe-täubende Lärm  hat  mir Ohrgeräusche be-schert,  die mich sicherlich noch  eine Weile  begleiten  werden“,  bemerkte Orgachef  Chritoph Olbrich nach einer gelungenen Veranstaltung.

Alle Ergebnisse unter: http://www.union-sz-leichtathletik.de/veranstaltungen.html

Mas/Manfred Spittler

Hallenbezirksmeisterschaften Fußball    C-Jugend 25.1.   14.00     Vechelde  In ihrer Gruppe trifft unser Team auf  den JFV Göttingen, Jden FV Gifhorn und den VFB Peine. B-Jugend 26.01. 9.30  Vechelde. Die B-Junioren  haben es in ihrer Gruppe mit Göttingen 05, der JFV Gifhorn und der  JSG Sülbeck/Edemissen zu tun. Beiden Teams wünschen wir ein gutes Abschneiden. Aber schon  allein das Erreichen der Endrunde ist als großer Erfolg zu werten.

 

Fußball Die D1-Junioren von Rüdiger Skopek  setzten sich bei den Hallenmeisterschaften dank des besseren Torverhältnisses vor der JSG Goslar und Fortuna Lebenstedt durch und erreichen somit die End-runde. Die D2-Junioren haben es der ersten Mannschaft nachgemacht und sind als Sieger der  ihrer Runde ebenfalls weiter gekommen. Die G-Junioren haben an zwei Turnieren teilgenommen und dabei sehr unter-schiedlich abgeschnitten. Während man in Goslar gute Spiele zeigte und viele Siege erringen konnte, erwischte man in Seesen einen schlechteren Tag und erreichte nicht  sein sonstiges Leistungsvermögen. Das ist aber nicht schlimm, wichtig ist, dass die Kinder viel Einsatz bekom-men. Das ist Trainer Kadir Kocatürk gut gelungen. Dank guter Vernetzung nimmt man an 9 Turnieren teil.

Darts Giga Salzgitter Darts C – Union Steelers 6:6 Trotze eines Vorteiles von 30:22 legs erreichte man beim Tabellennachbarn nur ein Unentschieden

Hallensportfest  der  Leichtathleten  am  18.01.  ab 12.45  –  Große Sporthalle Gymnasium  Traditionell  veranstalten  die Leichtathleten im Januar ihr Kindersportfest für den Jahrgang U 8, U 10. Gelaufen werden 40 m, 200 m und 4 x100 m. Bis Donnerstag ist unter ch.olbrich@gmx.de eine Anmeldung noch möglich.
Tischtennis  Bezirksoberliga  Union II – TTC Magni 9:0 Mit dem Kantersieg übernahm Union vorerst wieder die Spitze. ESV Goslar – Union II 1:9  Da der ärgste Konkurrent nur Unentschie-den gespielt hat, ist die II. jetzt alleiniger Tabellenführer.    Bezirksliga SV Hahndorf – Union III  9:7   Durch die knappe  Niederlage  konnte der Gegner  die  III. Herren  von Platz 3 verdrängen.

F-Junioren in Goslar beim Kurt-Siebert-Cup
  Nachdem Finn Teuber am Sa mit der B-Jugend Kreismeister geworden war, gelang ihm am Sonntag  als Trainer  zusammen  mit Oliver Kasten  ein weiterer Erfolg.  Nachdem man sich  in  der  Vorrunde  auch gegen die JSG Goslar durchgesetzt hatte, traf man im End-spiel erneut auf die Gastgeber. Diesmal fiel der Erfolg deutlich schwerer, erst  im Elfme-terschießen setzte man sich durch. Bei  den F2 Teams  lief  es umgekehrt, da setzte sich der  Gastgeber  im  Spiel um Platz 3  gegen unser F2-Team  im Elfmeterschießen durch, nachdem man zuvor im Halbfinale äußerst  knapp mit 0:1 am  MTV Lichtenberg  gescheitert war. 
Es wäre schön,  wenn sich wie Finn Teuber  andere Jugendliche  bereit erklären  würden,  an der Trainingsarbeit teil zu  haben.  Es gibt im SCU genug  gut ausgebildete Trainer, die bereit wären, die jungen Leute anzulernen.

 

C- und B Nordharzmeister in der Halle Bei den Hallenmeisterschaften  setzten sich  die C- und B-Jugend relativ souverän durch. Die C-Jugend blieb ohne Punktverlust, während die B-Junioren in einer  Doppelspielrunde  bei einem  Unentschieden  alle  weiteren Spiele gewannen.  Die  A-Junioren belegten einen guten dritten Platz und mussten  sich hinter MTV und BVG Wolfenbüttel einordnen. Ein insgesamt erfolgreiches Abschneiden unserer Teams – herzlichen Glückwunsch.

 

Die F-Junioren  des jüngeren Jahrgangs  trafen sich mit der  G-Jugend zu einem internen Turnier in  der  kleinen Halle  des Gymnasiums zu  einem Freundschaftsturnier,  um  Spielpraxis zu sam- meln. Da es bei den vielen Hallenschließungen und oft auch fehlender Mitarbeit bei Turnieren nur selten Einladungen gibt, müssen wir Wege finden, unsere Kinder zu beschäftigen.

Hallenturniere 4./5.01.   C 1 Jugend gewinnt   Hallenturnier souverän vor der JSG Langelsheim und BV Germania .Wolfenbüttel. Einzig im Auftaktspiel gegen Germania gab es eine Punkteteilung,  ansonsten nur ungefährdete Siege, so dass am Ende ein stolzes Torverhältnis von 17:2 zustande kam. C2 scheitert knapp. In ihrer Gruppe belegte die C II hinter Vechelde Platz 2 und setzte sich dann im Halbfinale gegen die JSG Langelsheim nach Elfmeterschießen 3:1 durch, um mit dem gleichen Ergebnis im Finale nach Elfmeterschießen an MTV Lichtenberg II zu scheitern. C4 setzt sich beim eigenen Turnier durch. Die C 4 – ein kompletter älterer D-Jugend-Jahrgang – hatte sich zu seinem eigenen Turnier starke D-Junioren aus der Region eingeladen und  setzte   mit 5 Siegen nur dank des besseren Torverhältnisses gegenüber dem SV Rammelsberg durch. Diese hatten dem SCU ein Unentschieden abgerungen.

wünschen wir allen Mitgliedern, Anhängern und Förderern des Vereins. Für das neue Jahr hoffen wir darauf, dass unsere Sportler und  Teams   ihre sportlichen Wünsche in die Tat umsetzen können. Viel wichtiger ist aber, dass in einer Zeit voller Spaltungen in unserer Gesellschaft von der Grundeinstellung – Ich komme zuerst – unsere Gemeinschaft weitestgehend davon verschont bleibt. Der Verein sind wir alle, nicht nur die Trainer und Vorstände. Da gilt der alte Spruch nach wie vor. Frage nicht, was der Verein für mich tun kann, sondern was ich für den Verein tun kann. Vielleicht hat der ein oder andere noch etwas Luft und Zeit, die er zur Verfügung stellen kann. Auch wenn wir halbwegs gut aufgestellt sind, jede helfende Hand kann gebraucht werden.